Österreichische Erdbeeren im Supermarkt schreien nur danach vernascht zu werden mmmmh. Und für mich als Backliebhaberin heißt das natürlich auch sofort den Schneebesen zu schwingen und den Backofen anzuwerfen.
1 Tortenform (ca. 26 cm Durchmesser)
Biskuit:
4 Eier
200 g Zucker
80 g Mehl
45 g Mohn
25 g Speisestärke
Füllung:
250 g Topfen
200 g Joghurt
250 g Schlagobers
1 Pkg Agar-Agar
500 g Erdbeeren
4 EL Holundersirup
Tipp: Schmeckt auch noch sehr gut, wenn du vor dem Servieren eine Erdbeersauce darübergießt: dazu 100 g Erdbeeren mit 1 EL Staubzucker pürieren und über die Torte gießen.
Kennt ihr den Blog von Miss Blueberrymuffin? Ich bin jedes Mal von ihren leckeren Rezepten begeistert und auch schon öfters etwas ausprobiert. Letztes Jahr im Sommer war ich auf Heimatfrische und habe dieses Rezept ausprobiert- nur etwas abgeändert. Heute habe ich die Fotos wieder gefunden und wollte es auch nicht vorbehalten ; )
1 Tortenform (ca. 24 cm Durchmesser)
125 g weiche Butter
150 g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
2 Eier
180 g Mehl
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
125 g Joghurt
125 g Heidelbeeren
2 Nektarinen
1. Butter mit Zucker und Vanillezucker für einige Minuten schaumig rühren. Anschließend Eier nach und nach beimengen und jeweils für 1 Minute schlagen, bis eine schöne gelbe Masse entsteht. Nicht zu früh aufgeben, denn genau diese Masse schafft die Basis für einen luftig leichten Kuchen.
2. Mehl mit Backpulver und Natron vermengen. Abwechselnd mit dem Joghurt unter die Eimasse rühren.
3. Backform ausfetten und 2/3 der Masse einfüllen.
4. Heidelbeeren und Nektarinen waschen. Letzteres in feine Speigerl schneiden. Auf dem Teig legenh, den restlichen Teig darauf verteilen und gleichmäßig verstreichen.
5. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Ober- und Unterhitze) für rund 40 Minuten backen.
6. Auskühlen lassen, in Stücke schneiden und mit den Liebsten genießen.
Tipp: Schmeckt auch sehr gut mit Rhabarber und Erdbeeren.